Richard Siewert Programmierer, Autor
Lesezeit: 7 Min

Wie behebt man den Mozilla Firefox SSL-Zertifikatsfehler?

Mozilla Firefox ermöglicht eine sichere und private Verbindung zwischen den Websites und dem Browser; Es erlaubt jedoch nicht, die Website zu laden, wenn es Sicherheitslücken erkennt. Das ist einer der Gründe, warum Mozilla Firefox die Website mit ungültiger oder fehlgeschlagener SSL-Zertifizierung und -Verbindung blockiert. Manchmal kann diese Erkennung falsch positiv sein. Daher können wir versuchen, die Mozilla-Sicherheit zu umgehen, um auf diese Seiten zuzugreifen.

Eine sichere Browsing-Umgebung steht für jeden Benutzer ganz oben auf der Prioritätenliste. In dieser Hinsicht haben Browser wie Firefox ihren Beitrag geleistet, indem sie verschiedene Ebenen eines verbesserten Tracking-Schutzes integriert haben, aber das ist die halbe Arbeit.

Eine ebenso wichtige Rolle kommt den Webseiten zu, wenn es um die Sicherung der Daten zwischen Client und Server geht. Zwei der wichtigsten Aspekte in dieser Hinsicht sind, dass die Websites dem HTTPS-Protokoll folgen und über ein SSL-Zertifikat verfügen sollten.

Letzteres, Secure Socket Layer, verifiziert, dass die Übertragung von Daten zwischen zwei Servern oder einem Server und dem Benutzer sicher und verschlüsselt erfolgt.

Wenn eine Website dieses Zertifikat nicht hat, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Daten zwischen dem Austauschprozess abgefangen werden.

Was aber, wenn eine Seite dieses Zertifikat nicht hat?

Nun, in diesen Fällen wird Ihr Browser Sie warnen und davon abraten, fortzufahren. Im Fall von Firefox erhalten Sie möglicherweise Fehlermeldungen wie Secure Connection Failed, This Connection is Untrusted, unter anderem.

Glücklicherweise gibt es einige Problemumgehungen, mit denen Sie diese Mozilla Firefox SSL-Fehler beheben können. Und in diesem Ratgeber machen wir Sie darauf aufmerksam. Also, ohne weitere Umschweife, fangen wir an.

SSL-Status löschen

Wenn eine Website ihren SSL-Status aktualisiert, kann es in manchen Fällen eine Weile dauern, bis er sich letztendlich auf Ihrer Seite widerspiegelt. Der Grund dafür könnte in der Anhäufung einiger zwischengespeicherter SSL-Daten liegen.

Ebenso könnte die Beschädigung dieser Daten auch zu zertifikatsbezogenen Problemen führen. In all diesen Fällen sollten Sie also erwägen, den gespeicherten SSL-Status Ihres PCs zu löschen.

  1. Gehen Sie zum Startmenü und suchen und öffnen Sie Internetoptionen.
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte Inhalt und klicken Sie auf die BefehlsoptionClear SSL State.Er erneuert die bisher gespeicherten SSL-Zertifizierungen für die Webseiten. ​​​​
  3. Drücken Sie aufÜbernehmengefolgt vonOKzum Schließen.

Starten Sie jetzt Firefox und besuchen Sie die betreffende Seite, prüfen Sie, ob der SSL-Fehler behoben wurde oder nicht.

Das Löschen des SSL-Status würde Ihre Interaktion mit dieser Website nicht beeinträchtigen. Stattdessen wird der Browser beim nächsten Besuch dieser Website erneut nach der verfügbaren SSL-Zertifizierung suchen und, falls gefunden, seine Datenbank entsprechend aktualisieren. Und diese Neuauffüllung der Daten könnte auch das zugrunde liegende Problem beheben.

Firefox-Proxy deaktivieren

Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, erhält der Browser möglicherweise nicht das richtige SSL-Zertifikat für Ihre Region und Zeitzone. Für die Unwissenden gehört eine falsche Uhrzeit des Systems zu den häufigsten Ursachen für dieses Problem.

Die Sache ist, wenn der Herausgeber sein SSL-Zertifikat aktualisiert, wird es möglicherweise nicht mit Ihrem PC synchronisiert, wenn dieser eine falsche Zeitzone verwendet. Daher sollten Sie erwägen, die Firefox-Proxy-Funktion zu deaktivieren, was wie folgt geschehen könnte:

  1. Starten Sie den Firefox-Browser.
  2. Klicken Sie auf das Menü oben rechts.
  3. Wählen Sie das Menü Einstellungen aus der Liste aus.
  4. Blättern Sie zum Abschnitt Netzwerkeinstellungen.
  5. Zum Öffnen anklickenSchaltfläche Einstellungen….
  6. Wechseln Sie in den Modus Kein Proxy und drücken SieOK.

Starten Sie nun Mozilla Firefox neu und überprüfen Sie, ob der SSL-Fehler behoben wurde oder nicht.

Das Deaktivieren des Proxys kann Ihre Fähigkeit einschränken, geobeschränkte Inhalte zu durchsuchen, aber gleichzeitig ist es ebenso wichtig, den korrekten SSL-Status einer Website zu erhalten, daher sollte man nicht zögern, diesen Kompromiss einzugehen.

Antivirus-Netzwerk-Scan deaktivieren

If Wenn Sie den SSL-Fehler auf jeder anderen von Ihnen besuchten Website erhalten, muss dies möglicherweise mit der Antivirensoftware zu tun haben.

In einigen Fällen kann es ein wenig übervorsichtig wirken und eine falsche Flagge setzen, selbst wenn die Website alle Sicherheitsprotokolle befolgt.

Um dasselbe zu überprüfen oder zu verifizieren, sollten Sie erwägen, Ihre Antivirus-Netzwerk-Scan-Funktion vorübergehend zu deaktivieren. Wenn es das zugrunde liegende Problem behebt, ist es besser, diese Funktion deaktiviert zu lassen.

Nachdem dies gesagt wurde, hier ist die Liste der wichtigsten Antivirensoftware und der Netzwerkfunktion, die Sie deaktivieren/aktivieren müssen, um den Mozilla Firefox SSL-Fehler zu beheben.

  • Avast und AVG: HTTPS-Scanning deaktivieren.
  • Bitdefender: Verschlüsselten Web-Scan deaktivieren
  • Bullguard: Sichere Ergebnisse anzeigen deaktivieren
  • ESET: SSL/TLS-Protokollfilter deaktivieren
  • Kaspersky: Nicht scannen aktivieren verschlüsselte Verbindungen

Wenn das Deaktivieren der Netzwerk-Scan-Funktion das Problem behebt, sollten Sie erwägen, diese Funktion deaktiviert zu lassen. Was den Online-Schutz betrifft, könnten Sie die Verwendung von Windows Defender- und Firewall-Anwendungen in Betracht ziehen.

Ändern Sie die SSL-Einstellungen von Firefox.

Neben dem Root-Zertifikat, das jede Site haben muss, fungiert ein zusätzliches Zwischenzertifikat als Brücke zwischen dem Root und Ihrem System. Und jede Website muss auch diesem Zertifikat das gleiche Gewicht beimessen.

Ist dies nicht der Fall, kann es sein, dass der Browser den Verbindungsaufbau mit der betreffenden Seite verweigert. Während das Hinzufügen dieses Zertifikats in den alleinigen Händen des Entwicklers liegt, könnten Sie erwägen, die Zwischenprüfung des Zertifikats von Ihrer Seite aus zu deaktivieren.

Hier sind die Schritte zum Ändern der SSL-Prüfung im Firefox-Browser :

  1. Starten Firefox-Browser, und gehen Sie zur Seiteabout:config.
  2. Klicken Sie aufAkzeptieren Sie das Risiko und fahren Sie fortBefehl, um fortzufahren.
  3. Suche nachsecurity.ssl.enable_ocsp_staplingKonfiguration.
  4. Ändern Sie den Wert mit dem Kippschalter von True auf False.

Wenn Sie fertig sind, starten Sie den Browser neu und prüfen Sie, ob der SSL-Fehler von Mozilla Firefox behoben wird.

Obwohl das Intermediärzertifikat als Brücke zwischen Root und Client dient, darf seine Bedeutung aus Sicherheitssicht nicht vernachlässigt werden. Daher ist es normalerweise besser, dieses Flag aktiviert zu lassen und es nur zu deaktivieren, wenn der Zugriff auf eine Website entscheidend ist.

Zertifikat manuell hinzufügen

Wenn Sie über eine gültige und autorisierte CA verfügen, können Sie diese manuell zum Browser hinzufügen. Auf diese Weise müssten Sie nicht warten, bis die Browser die Website nach der Zertifizierung scannen oder ihre Zustimmung stempeln.

Hier sind die Schritte zum Hinzufügen des Zertifikats in Mozilla Firefox :

  1. Starten Sie Firefox und gehen Sie zu seinen Einstellungen Seite aus der Menüleiste.
  2. Suchen Sie nach Zertifikaten unter der Suchleiste für Einstellungen.
  3. Klicken Sie in den angezeigten Suchergebnissen auf die SchaltflächeZertifikat anzeigen….
  4. Wechseln Sie zum Abschnitt Ihre Zertifikate und klicken Sie auf die SchaltflächeImportieren….
  5. Wählen Sie die von der CA genehmigte Zertifikatsdatei von der lokalen Festplatte aus und klicken Sie aufOK.

Das SSL-Zertifikat wird nun in den Browser importiert und Sie können nun ohne Probleme auf die Seite zugreifen.

Ein gültiges SSL-Zertifikat zu bekommen, könnte sich als schwierige Aufgabe erweisen, insbesondere dann, wenn Sie nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie unsere anderen hier erwähnten Fixes ausprobieren.

SSL-Warnung umgehen

Einige Sites haben ein SSL-Zertifikat in ihre Sites integriert, aber keine Behörde hat das genehmigt. Vielmehr handelt es sich um selbstsignierte Zertifikate.

Einige Browser, einschließlich Firefox, geben möglicherweise eine Fehlermeldung aus, wenn sie auf ein solches Zertifikat stoßen. Gleichzeitig geben sie Ihnen aber auch die Möglichkeit, diese Warnung zu umgehen und auf die erforderliche Seite zuzugreifen.

Wenn Sie sich also ziemlich sicher sind, dass die Website gültig und vertrauenswürdig ist, und diese Fehlermeldung umgehen möchten, klicken Sie auf die SchaltflächeErweitert…neben der Fehlermeldung. Klicken Sie danach aufAccept the Risk and Continue, und Sie werden zu dieser Seite weitergeleitet.

Denken Sie daran, dass der Zugriff auf Websites mit einem selbstsignierten Zertifikat immer noch einige Sicherheitsrisiken bergen kann, also greifen Sie nur darauf zu, wenn es von größter Bedeutung ist.

Fazit: Firefox SSL-Fehler beheben

Damit runden wir die Anleitung ab, wie Sie den Mozilla Firefox SSL-Fehler beheben können. Wir haben sechs mögliche Korrekturen für dieses Problem geteilt.

In meinem Fall hatte die Seite ihre Zertifizierung im Backend aktualisiert. Es wurde jedoch nicht von meiner Seite reflektiert. Nach dem Löschen des auf meinem PC gespeicherten SSL-Cache wurde das Problem behoben.

Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, welche der oben genannten Methoden es geschafft haben, Ihnen Erfolg zu bescheren.